SV SPORTLUST NEUGERSDORF

 

Auf diesen Seiten findest du Informationen über unseren Verein und seine Aktivitäten. 

Unser Verein, SV Sportlust Neugersdorf, ist mehr als nur ein Name. Er ist die sportliche Heimat von über 70 Mitgliedern. 

  

Wer wir sind

Ich bin klickbar, klick mal!

mitmachen

Ich bin klickbar, klick mal!


geplante Termine für das Jahr 2023 :

 

- 15. November 18:00 Uhr / Leitungswahl 

  • Ort : Kleingartenverein "Kranichpfütze" in Neugersdorf

Einladung

 

Sehr geehrte Mitglieder / Eltern

 

Hiermit laden wir Sie zu der

Vollversammlung und Wahl des Vorstandes der „Sportvereinigung Sportlust Neugersdorf e.V.“ ein.

Termin:             15.11.2023 um 18.00 Uhr

Ort:                  Neugersdorf, Kleingartenverein „Kranichpfütze“, Neuwalder Straße

 

Tagesordnung:

1.     Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, Beschlussfähigkeit, Bestätigung des Versammlungsleiters, Wahlordnung

2.     Abstimmung zur Tagesordnung

3.     Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 2020 – 2022

4.     Berichte der Abteilungen, Abwicklung Abt. Faustball

5.     Kassenbericht 2020 – 2023, Bericht des Kassenprüfers, Kassenprüfung durch Oberl. KSB

6.     Diskussion über die Berichte

7.     Entlastung des bestehenden Vorstandes

8.     Vorstellung der Kandidaten, Ergänzungen

9.     Neuwahlen

10.  Informationen über Vereinsaktivitäten 2024, Schlussbemerkungen

 

Die Kandidatenliste und die Tagesordnung für die Wahl 2023 sowie die Satzung des Vereins können

auf unsere Homepage eingesehen werden.

Geschäfts- und Kassenordnung des Vereins können bei Bedarf angefordert werden.

 

Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir bis 01.11.2023 beim Vorstand in Schriftform einzureichen.

Wir bitten Sie, den Versammlungstermin bereits jetzt vorzumerken und hoffen auf Ihre Teilnahme.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

.......................................

 

Der Vorstand der SV Sportlust Neugersdorf e.V.

Mitgliederversammlung 2023 der Sportvereinigung Sportlust Neugersdorf e.V.

 

 

 

Termin:          15.11.2023               Beginn: 18.00 Uhr

 

Ort:                 Kleingartenverein „Kranichpfütze“ Neugersdorf

 

 

Tagesordnung

 

 

1.     Begrüßung und Eröffnung der Versammlung                                                                                             

2.     Wahl des Wahlausschusses: Versammlungsleiter, 2 Helfer, Protokollführer                                                                                                   

 

3.     Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung

 

4.     Genehmigung der Tagesordnung

 

5.     Bericht des Vorsitzenden 2020 – 2022

 

6.     Bericht des Schatzmeisters 2020 – 2020

 

7.     Bericht des Kassenprüfers

 

8.     Berichte der Abteilungen, Auflösung der Abteilung Faustball

 

9.     Aussprache über die Berichte

 

10.  Entlastung des Vorstandes für die Jahre 2020 – 2022

 

11.  Vorstellung der Kandidaten für die Neuwahl der Vereinsleitung, Ergänzungen

 

12.  Neuwahl

 

13.  Aussprache zur Funktionsverteilung der neuen Leitung

 

 

14.  Schlusswort

SV Sportlust Neugersdorf e.V.

Wahl 2023

                                                                 05.10.2023

Kandidatenliste

 

 

Name                           Alter                 Abteilung              Tätigkeit                    Funktion

 

Rätzel Dietmar              74 Jahre           Schwimmen          Rentner                     Vorsitzender

 

Berko Kalies                34 Jahre           Volleyball             Bäckermeister           Geschäftsführer           

 

Klaus Schierig             56 Jahre           freies Mitglied       Tischler                     1. Stellvertr. d. Vors.

 

Ellen Hampel               51 Jahre           Aerobic/Reha        Selbständige             2. Stellvertr. d. Vors.

 

Klaus Kühne                 59 Jahre           Volleyball             Angestellter               Schatzmeister  

 

Michaela Sieber            51 Jahre           freies Mitglied       Beamtin                    Schriftführerin              

 

Caroline Geißler           21 Jahre           Schwimmen          Schülerin                   Ltr. Sportjugend

 

 

            

Spostvereinigung Sportlust Neugersdorf e.V.

 

Rechenschaftsbericht für die Jahre 2020 bis 2022

 

 

1.     Allgemeine Situation

-          seit der Neugründung 1990 werden die Belange der Sportvereinigung durch eine aktive Leitung bearbeitet, entschieden und durchgesetzt.

-          Die Abteilungen Volleyball, Schwimmen, Faustball, Sportaerobic und Reha-Sport sind selbständige Einheiten und organisieren ihren Übungs- und Wettkampfbetrieb eigenverantwortlich sowie ihre Finanzbewegungen revisionssicher.

-          Entsprechend der in der Satzung festgelegten Wahlperiode von 3 Jahren muss die nächste Wahl bis Ende 2023 durchgeführt werden. Die vorgeschriebenen Fristen für die Einladung, die Veröffentlichung der Kandidatenliste und die Tagesordnungspunkte der Wahl wurden einzuhalten und die notwendigen Informationen zur Wahl auf unserer Homepage veröffentlicht.               

-          Die Leitung war immer bemüht, die Informationen unserer übergeordneten Organisationen, dem Oberlausitzer Kreissportbund. dem Landessportbund Sachsen und den Fachverbänden zu erhalten, auszuwerten und die notwendigen Meldungen und Informationen fristgemäß an diese zurückzugeben. Es bestand immer eine gute, ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit diesen Institutionen.

-          Die Meldungen zur Statistik und Anträge auf Sportförderungen wurden immer online, seit 2022 über das neue Vereinsportal bearbeitet und fristgemäß an die betreffenden Stellen weitergegeben.

-          Jährlich wurden Anträge für: Förderung Breitensport beim Landessportband, Pauschal-förderung und ÜL-Ausbildung beim Landkreis, gestellt. Für Sportjugend und Fahrgelderstattung zur KKJ-Spielen wurden keine Förderungen beantragt. 

-          Die Vereinssportfeste im Volksbad 2020 und 2021 konnten bedingt der aktuellen Coronasituation nicht durchgeführt werden. 2022 haben wir uns wieder an dem vom Team des Pavillons organisiertem Badfest mit der Gestaltung des Fackelreigens am Freitag und Programmes am Samstag mit dem Beachvolleyballturnier und Tanzvorführungen der Abt. Aerobic beteiligt.

-          Leitungssitzungen und Jahreshauptversammlungen wurden regelmäßig durchgeführt.

-          Die Steuerklärung für die Jahre 2020 – 2022 wurde Mai 2023 vorbereitet und an das Finanzamt Löbau übergeben. Der aktuelle Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer für die Jahre 2020 – 2022 ist uns am 14.07.2023 ohne Auflagen übergeben worden. Somit erfüllt der Verein alle Voraussetzungen für eine gemeinnützige Arbeit und kann Fördermittel des Landes, des Landkreises und der Stadtverwaltung erhalten.

-          Die letzte Wahl wurde im November 2020 als Briefwahl durchgeführt und mit dem Protokoll vom 08.12.2020 bestätigt.

-          Unsere Homepage wird ständig durch K. Kühne aktualisiert. Eine Mitarbeit von M. Sieber konnte noch nicht installiert werden.

-          Von 02/2021 bis 05/2023 liefen die Verhandlungen mit dem Notariat Schkade zu der Bestätigung der Änderungen der Satzung. Die Weitergabe an das Amtsgericht Dresden erfolgte Juni 2023. Nach mehreren schwierigen Kontakten und Nachreichen der vom Gericht vorgeschriebenen Unterlagen wurden die Änderungen der Satzung am 27.09 2023 bestätigt. Ein schwieriger Akt. Dank an Karsten Micko für die Mithilfe bei der Erstellung der geforderten Protokolle.

-          Faustball: Der aktive Spielbetrieb wurde eingestellt und coronabedingt konnten 2021 und 2022 keine Spiele um den Spreequell- und Sportlustpokal durchgeführt werden. Nach Abstimmung mit den Verantwortlichen der Abteilung Werner Wenzel und Klaus Schierig soll die Abteilung per 31.12.2023 abgewickelt werden. Die Bearbeitung der Finanzen und Kontrolle des Kassenbuches wurden Anfang 2023 vom Schatzmeister Klaus Kühne übernommen.  

 

2.     Mitgliederentwicklung

Ges.                 K + J                Erw.

Bestand     1990 (Neugründung)      89                    33                    56

                  2019                             67                    35                    32

                  2020                             77                    45                    32

                  2021                             73                    41                    32

                  2022                             76                    44                    32

                  2023                             75                    43                    32

                 

Tendenz:    -     Die Mitgliederzahlen sind seit 2020 stabil geblieben.

-          Volleyball hat nach wie vor eine, vorwiegend aus Männern bestehende Mannschaft im regelmäßigem Spielbetrieb.

-          Schwimmen: Schwankung bei Kindern und Jugendlichen ist normal. 2022 waren es 22 im Alter von 7 – 18 Jahre. Zukünftig sollen jüngere Kinder aus dem Bereich der Schwimmkurse für die Mitgliedschaft im Verein geworben werden.  

-          Sportaerobic hat immer große personelle Veränderungen, da die Kinder aus den Tanzgruppen des Betreuungsbereiches des Fitness-Studios kommen und nur ausgewählte als Mitglieder gemeldet werden.

-          Die Abteilung Rehasport arbeitet stabil mit 1-2 Gruppen gleichzeitig.

-          Faustball, da kein regelmäßiges Training organisiert ist, nahm die Mannschaft 2020 nur an einigen Turnieren teil. Es sind schon einige Jahre 10 Mitglieder gemeldet, die aber keine Aktivitäten zeigen. Die Abwicklung der Abteilung soll per 31.12.2023 erfolgen.

 

 

3.     Kaderentwicklung in letzter Wahlperiode

Die Vereinsleitung arbeitete nach wie vor stabil. Entsprechend der Wahl von 2020 wurden folgend Veränderungen vorgenommen:

Vereinsleitung:              aktuell                          ausgeschieden

                                    Vorsitzender                 Dietmar Rätzel             

                                    1. Stellvertreter des GF Klaus Schierig

                                    Geschäftsführer            Berko Kalies                 Peter Krause

                                    Schatzmeister               Klaus Kühne

Schriftführer                 Michaela Sieber            Bärbel Geißler

                        Sportjugend,                Caroline Geißler           Henriette Kablau

 

In den Leitungssitzungen sollte immer mindestens ein Vertreter aus jeder Abteilung anwesend sein.

                                               

Jede Abteilung organisierte sich selbst und ist verantwortlich für die Mitgliedergewinnung, die Ausbildung von Übungsleitern, Schiedsrichtern und Kampfrichtern, sowie für die Durchführung eines regelmäßigen Spiel- und Wettkampfbetriebes.

Die Lizenzverlängerungen für den Übungsleiter Breitensport wurden regelmäßig eingeholt.           2022 hatten wir 4 lizensierte Übungsleiter und 2 Kampfrichter im Einsatz.                   Stundennachweise und Verträge werden jährlich vorgelegt und ausgewertet.   

           

 

4.     Finanzen

Alle Finanzbewegungen der Hauptkasse werden über das Organisationsprogramm …. Abgewickelt.  Detaillierte Kassenberichte für die Jahre 2020 bis 2022 liegen vor und können bei Bedarf bei der Vereinsleitung angefordert werden. Eine Aussprache darüber ist in der nächstmöglichen Leitungssitzung geplant.

-          Zu den Leitungssitzungen wurde regelmäßig der Bestand von Bank und Kasse vorgelegt

-          Kontrollen der Abteilungskassen durch die Vereinsleitung wurden jährlich durchgeführt.

-          Die Bearbeitung der Abteilungskonten von Faustball, Sportaerobic, Rehasport und Schwimmen wird vom Schatzmeister Klaus Kühne unterstützt.

-          alle Finanzbewegungen, Einnahmen und Ausgaben, nach außen an LSB, KSB, Versicherung, Stadtverwaltung, Stadtwerke, oder andere Partner wurden ausschließlich über die Vereinskasse abgewickelt.

-          Zahlungen an die Fachverbände erfolgten direkt von den Abteilungen

-          Die Aufteilung der Zuwendungen, Sponsorengeldern oder Erlösen wurden auf Leitungssitzungen beschlossen und zur Zahlung angewiesen.

-          Als ständigen Sponsor (ohne Vertrag) außerhalb der Aktivitäten zu den Sportfesten können leider nur die Stadtwerke Oberland genannt werden.

-          In den letzten drei Jahren kamen regelmäßige Zuwendungen vom Landessportbund, vom Oberlausitzer Kreissportbund und vom Landkreis. Zu den einzelnen Zahlen kann KK bei Bedarf eine Aussage machen.

-          Der Vertrag über die PKW-Zusatzversicherung bei der ARAG wird weiterhin nur von den Abteilungen Volleyball und Schwimmen genutzt und finanziert.

 

 

5.     Sport

5.1          Die Sportstättensituation ist in der letzten 3 Jahren stabil geblieben. Alle Abteilungen konnten somit ihren gewünschten Trainings- und Spielbetrieb durchführen.

-       Als Räume werden die Turnhallen der Andert Oberschule in Ebersbach, Fichte Grundschule Neugersdorf, Gymnastikraum im Fitness - Studio Ellmar genutzt.

-       Die Schwimmhalle in Rumburg wird auf vertraglicher Basis seit 2019 genutzt.  

-       Der Trainings- und Wettkampfbetrieb der Abteilung Schwimmen wird in den Sommermonaten in den Freibädern von Neugersdorf und Ebersbach durchgeführt.

-       Volleyball nutzt in den Sommermonaten für Training und Turnierspiele die zwei Beachplätze im Volksbad.

-       Den Transport zu den einzelnen Wettkämpfen organisieren die Abteilungen selbständig mit privaten PKW mit einer geringen Kostenentschädigung. Hiermit ein Dank an alle, die ihr Fahrzeug für unsere gemeinnützige Arbeit zur Verfügung stellen.

 

5.2          Wettkämpfe / Spielbetrieb

-          Aufgrund der Einschränkungen der Hygieneauflagen konnte 2020 und 2021 keine Volkssportrunde der Volleyballmannschaft ausgetragen werden. 2022 konnte wieder regelmäßiger Spielbetrieb mit Teilnahme an Pokalturnieren durchgeführt werden. Informationen zu den Ergebnissen kann bei Bedarf Klaus Kühne eingeholt werden.

-     Faustball hat leider den organisierten Trainings- und Spielbetrieb eingestellt.

      Das Turnier um den Faustball- und den Spreequellpokal wurde 2022 nicht durchgeführt.

-          Die Schwimmer mussten wegen der Schließung der Hallenbäder auf viele Wettkämpfe verzichten. 2021 und 2022 wurde das traditionelle Ausdauerschwimmen mit bis zu 40 Startern im Freibad Ebersbach durchgeführt. Es wird ein regelmäßiges Training zweimal wöchentlich (Turn- und Schwimmhalle) und eine Teilnahme an ca. 6 Wettkämpfen pro Jahr organisiert. Das Leistungsniveau in den Altersklassen von 8 – 16 Jahren liegt auf Kreisebene.

-        Sportaerobic präsentierte sich bei einigen Festen mit den Tanzgruppen. Zu unserem Sportfest

2022 waren wieder bis zu 50 Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gruppen und        Formationen zu sehen.

 

5.3          Sportabzeichen

In den letzten drei Jahren haben wir wieder den Vereinsmitgliedern und Sportbegeisterten, die nicht zu unserem Verein angehören, die Möglichkeit geschaffen, ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen und das Sportabzeichen abzulegen.

Im Landeswettbewerb bei der Wertung für Vereine bis 200 Mitglieder konnten wir 2020 mit 81 Sportabzeichen den 1.Platz; 2021 mit 70 den 2. Platz erringen. Die Auswertung für das Jahr 2022 mit 84 Abnahmen ergabt wieder der 1. Platz.

Die Abnahme des Kindersportabzeichens „Flizzy“ wurde 2021 und 2022 angeboten, aber nur in organisierten Aktionen (Turn- und Gymnastikverein und Ellmar Powerkids) durchgeführt.  

 

5.4          Sportjugend

In den vergangenen 3 Jahren wurden keine förderfähigen Projekte organisiert und auch keine Anträge auf finanzielle Unterstützung gestellt.

 

5.5       Sportfeste

Das Sportfeste im Volksbad konnte 2020 coronabedingt nicht stattfinden. 2021 wurde kurzfristig von Team des Pavillons ein Badfest ohne Beteiligung des Vereins organisiert.

2022 wurde das Sportfest wieder in alt gewohnter Weise abgehalten. Zum Angebot an Unterhaltung und sportlicher Aktivität gehörten wieder das Beach-Volleyballturnier, Wettkämpfen im Schwimmbecken, der Fackelreigen und die Showtänze vor der Bühne im Konzertgarten. Der Erlös vom Ausschankwagen und den Verkauf von Bratwurst, Hot-Dog und Fettschnitten kommt schließlich in die Abteilungskassen und hilft uns, „unseren“ Sport auf eine relativ sichere finanzielle Basis zu stellen. Die Hauptorganisation des zweitägigen Festes übernahm wieder Jens Fichte und seine Mitarbeiter.

Eine volle Übernahme der Kosten für die komplette Veranstaltung mit den namhaften Künstlern auf der Bühne ist für den Verein nicht durchführbar.

Detaillierte Ausführungen dazu sind in den Tätigkeitsberichten, die zur Steuererklärung erarbeitet wurden und den Kassenberichten ersichtlich. Herr Kühne kann hierzu genauere Angaben machen.

 

 

6.     Bericht des Schatzmeisters.

Ein textlicher Kassenbericht wird nicht veröffentlicht. Die Finanzbewegungen für die einzelnen Kalenderjahre liegen vor und zeigen einen ausgewogenen Haushalt. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins ist mit dem Freistellungsbescheid vom 17.08.2020 belegt.

Die Kassenberichte für die 2020 – 2022 Jahre liegen vor und können eingesehen werden.

Eine Kassenprüfung für das Kalenderjahr 2022 wurde am 07.11.2023 durchgeführt und der Bericht wird zur Wahl vorgelegt.    

 

 

 

 

D. Rätzel, Vorsitzender

 

 

 

 

Neugersdorf, den 24.10.2023 



Die SV Sportlust Neugersdorf berichtet:

 

der Vorstand:

Auszeichnungsveranstaltung der Sparkassen Sportabzeichenwettbewerbe 2021 des Landes Sachsen am 16.06.2022 in Leipzig.

Wir waren wieder dabei!

Mit unseren 72 abgelegten Sportabzeichen haben wir in der Kategorie Vereine bis 200 Mitglieder von 7 teilnehmenden Verein den 2. Platz errungen. Die Veranstaltung fand als Auszeichnung für die drei Erstplatzierten in besonders ausgewählten Räumlichkeiten statt; Zoologischer Garten Leipzig, Eventbereich Gondwanaland. Die anschließende durch einen Zoolotsen geführte Safariwanderung war bei sommerlichem Wetter ein echtes Erlebnis.

Jedes Ende ist ein neuer Anfang; also werden wir unter diesem Motto auch dieses Jahr wieder Termine zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens anbieten und uns am landesweiten Wettbewerb beteiligen.

 

„Sport Frei“

Gewinn beim Sportabzeichenwettbewerb 2020

 




der sportlust ist 100!

Die Neptuntaufe



Das Floßrennen


Weiteres


Anstehende Termine

Wettkämpfe

Zurzeit sind die Wettkämpfe in allen Abteilungen ausgesetzt

Training

Das Training findet zu den gewohnten Zeiten statt.

Ellmar

Die Rehakurse im Fittnessstudio Ellmar sind bis auf weiteres abgesetzt. Weitere Informationen sind im Fittnesstudio erhältlich oder einfach hier klicken.



Eibauer Bierzug 24.6.2018

Winterausflüge 2018

Zittauer Gebirgslauf und Wandertreff 29.4.2018